Seit zahlreichen Jahren studieren Kinder aus der Region in
der ersten Winterferienwoche ein Musical ein. Dieses Jahr hieß es
"Elia-Knatsch mit dem König".
Es erzählt die biblische Geschichte des
Propheten Elia. Er hat von Gott den Auftrag bekommen zum König und zur Königin
zu gehen. Elia soll ihnen sagen, dass sie und ihr ganzes Volk zu Gott
zurückkehren sollen. Andersfalls würde eine große Dürre das Land heimsuchen.
Sie entscheiden sich gegen Gott. Der Regen bleibt aus. Das Volk leidet unter
einer großen Hungersnot, bis Elia mithilfe von Gott ein Duell gegen die
Priester der neuen Religion gewinnt. Es fängt wieder an zu regnen. Das Volk
tanzt vor Freude. Die Wut der Königin auf Elia scheint jedoch ungebrochen.
Über 40 Kinder erlebten während der Kindersingewoche neben
den Proben für das Musical in der Grundschule Siebenlehn ein Bastelangebot, eine Spielrunde in der
Turnhalle und den Besuch von Berufsfeuerwehrleuten. Sie klärten die Kinder zum
Brandschutz, zum Verhalten im Brandfall und zum Umgang mit Pyrotechnik auf.
Außerdem führten sie den Kindern Experimente mit Feuer vor, um auf die Gefahren
hinzuweisen.
Nach 5 Probetagen fand dann am Sonntag die große Aufführung des Musicals im Saal des Hotels "Schwarzes Roß" in Siebenlehn statt. Ein voller Saal verfolgte die Geschichte Elias in Liedern und Texten. Am Ende gab es großen Applaus für die gelungene Aufführung.
Ein Dankeschön geht an Diakon Jens Fischer, Gemeindepädagogin Margit Heidrich und Kantor Albrecht Reuther, die das Musical mit den Kindern einstudierten.
Ein Dankeschön geht weiterhin an die zahlreichen jugendlichen Helfer, ohne die eine solche Woche nicht zu stemmen wäre, an die Stadt Großschirma, die wie jedes Jahr die Grundschule Siebenlehn zur Verfügung stellte, an das Hotel "Schwarzes Roß", an die Musiker und die Firma Magic Lights, für den guten Ton, an die Küche von Möbel Mahler, sowie an die Familien Krüger und Einbock aus Nossen für das leckere Mittagessen.
Nach 5 Probetagen fand dann am Sonntag die große Aufführung des Musicals im Saal des Hotels "Schwarzes Roß" in Siebenlehn statt. Ein voller Saal verfolgte die Geschichte Elias in Liedern und Texten. Am Ende gab es großen Applaus für die gelungene Aufführung.
Ein Dankeschön geht an Diakon Jens Fischer, Gemeindepädagogin Margit Heidrich und Kantor Albrecht Reuther, die das Musical mit den Kindern einstudierten.
Ein Dankeschön geht weiterhin an die zahlreichen jugendlichen Helfer, ohne die eine solche Woche nicht zu stemmen wäre, an die Stadt Großschirma, die wie jedes Jahr die Grundschule Siebenlehn zur Verfügung stellte, an das Hotel "Schwarzes Roß", an die Musiker und die Firma Magic Lights, für den guten Ton, an die Küche von Möbel Mahler, sowie an die Familien Krüger und Einbock aus Nossen für das leckere Mittagessen.
Die Kinder freuen sich schon auf das nächste Musical im
kommenden Jahr!